Verantwortlich für diese Seite
Jörg Heiniger

Freiwilligenarbeit

Die reformierte Kirche Uster ist eine Weggemeinschaft von Menschen, die auf vielseitige Art von Gott berührt und geführt, bewegt und begleitet wird. Gemeinsam wollen wir mitten im Leben glauben, lieben und hoffen.
Freiwilligenarbeit (Foto: Denise Graf)
Ein Team aus Mitarbeitenden und Pfarrschaft, begleitet von der kirchlichen Behörde und unterstützt von vielen Freiwilligen ganz unterschiedlicher Herkunft bieten eine vielfältige Palette unterschiedlicher Angebote an.

Sie möchten Menschen begleiten, zur Integration beitragen, Geschichten erzählen, Artikel schreiben, fotografieren, kochen, ihre Kreativität einbringen, in Gottesdiensten mitwirken, eine Veranstaltung mitorganisieren, an einer Feier für Kinder und Eltern mitwirken, ein Lager mitleiten oder ein Generationenprojekt initiieren?

Wir bieten viele Möglichkeiten für Ihr Engagement - wo verspüren Sie Lust, mitzugestalten?

Einige konkrete Einsatzgebiete:
  • Deutschkurse: Im Team der Lehrpersonen engagieren Sie sich aktiv für die Integration von migrationsbetroffenen Mitmenschen. Bevor Sie sich für einen Einsatz entscheiden, gewinnen Sie bei einem Schnuppern einen ersten Eindruck. Weitere Informationen: » Deutschkurse
  • Tischleindeckdich Abgabestellen-Mitarbeitende: Die Abgabe der Produkte an die Bezüger funktioniert nur mit dem tatkräftigen Engagement von Freiwilligen. Weitere Informationen: » Tischlein deck dich
  • Fiire mit de Chliine Mitwirken im Team: Mütter und Väter bringen sich kreativ in der Teamarbeit bei der Planung und Durchführen der Feiern für unsere Kleinsten ein. Weitere Informationen: » Fiire mit de chliine
  • Tandemprogramm "zäme-da": Freiwillige unterstützen Geflüchtete darin, in ihrer Wohngemeinde anzukommen und sich in der neuen Lebensumwelt zurechtzufinden. Durch die Begleitung geschieht aktive Integration - die Geflüchteten lernen leichter die deutsche Sprache, knüpfen schneller Kontakte und verstehen das Gemeinwesen besser. Weitere Informationen: » Tandemprojekt
  • Seniorenangebote 55plus Mitwirkung bei den Angeboten » Tanzcafé und Plausch » Kultur und Kaffee oder beim Mittagstisch
  • Kerzenziehen mitbetreuen: Im November - jeweils vor dem Uster Märt - sind fleissige und auch kreative Hände gefragt. Während zwei Wochen sind Einsätze beim Ziehen von farbigen -oder Bienenwachskerzen gefragt. Erleben Sie die Freude von Kindern und deren Eltern, wenn aus deren Kerzen schmuckvolle Kunstwerke entstehen.

Was wir bieten

  • Arbeiten in einem motivierten Team
  • Ihren Begabungen und Fähigkeiten entsprechende Tätigkeit
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Gerne erstellen wir für Sie eine Bestätigung für Ihre Freiwilligentätigkeit bei uns

siehe auch: » Dossier freiwillig engagiert

  • Einladung zum Freiwilligenanlass alle zwei Jahre
  • Weiterbildung und Berichte zur Freiwilligentätigkeit im Rahmen unseres Freiwilligenkonzeptes (siehe unten)

Kontakt

Wir geben Ihnen gerne allgemein Auskunft und nehmen uns auch Zeit, um den Einsatz zu finden, der zu Ihnen passt:

Sozialdiakon
Jörg Heiniger
Zentralstrasse 38
8610 Uster

044 943 15 11

Sozialdiakonin
Maya Nussbaum
Zentralstrasse 38
8610 Uster

044 943 15 13

Diakonin
Beatrice Spörri
Zentralstrasse 38
8610 Uster

044 943 15 12