Deutschkurse
Ein Angebot zur Verständigung und Integration sowie zur Verbesserung der Arbeitsmarktchancen für Menschen mit wenig finanziellen Möglichkeiten.
Deutsch für Menschen aus allen Kulturen
Sie möchten sich besser zurechtfinden im Leben in der Schweiz und Ihre Chancen bei der Arbeitssuche verbessern? Gerne würden Sie mehr in Kontakt auch mit heimischen Menschen kommen, was aufgrund Ihrer Sprachkenntnisse schwierig ist.
In einer guten Athmosphäre können Sie in Ihrem eigenen Lerntempo mit den anderen Kursteilnehmenden sprechen üben, lernen besser zu verstehen und mit steigenden Kenntnissen auch die deutsche Grammatik. Schreiben lernen hat auch Raum, steht jedoch nicht an höchster Stelle.
Sie gewinnen erste Kontakte zu anderen Kursteilnehmenden, zu den Lehrkräften und zu Mitarbeitenden der Kirchgemeinde.
Bei Bedarf können wir Ihnen auch gerne Unterstützung zu anderen herausfordernden Lebenssituationen bieten - fragen Sie bei der Kontaktstelle an oder Ihre Lehrperson.
In einer guten Athmosphäre können Sie in Ihrem eigenen Lerntempo mit den anderen Kursteilnehmenden sprechen üben, lernen besser zu verstehen und mit steigenden Kenntnissen auch die deutsche Grammatik. Schreiben lernen hat auch Raum, steht jedoch nicht an höchster Stelle.
Sie gewinnen erste Kontakte zu anderen Kursteilnehmenden, zu den Lehrkräften und zu Mitarbeitenden der Kirchgemeinde.
Bei Bedarf können wir Ihnen auch gerne Unterstützung zu anderen herausfordernden Lebenssituationen bieten - fragen Sie bei der Kontaktstelle an oder Ihre Lehrperson.
Sprachniveau - Kursort - Kurszeit
Jeden Mittwoch und Donnerstag von 09.00 bis 11.00 Uhr (ausser während Schulferien Uster):
Ab sofort (15.11.2023) bieten wir keinen separaten Deutschkurs mehr an auf Niveau A2/B1.
- A0 Kirchgemeindehaus Kreuz, Zentralstrasse 40, Uster
- A1 - A2 Kirchgemeindehaus Kreuz, Zentralstrasse 40, Uster
Ab sofort (15.11.2023) bieten wir keinen separaten Deutschkurs mehr an auf Niveau A2/B1.
Anmeldung / Erstgespräch und Kosten
Anmeldung / Erstgespräch:
Da die Kurse für Menschen mit wenig finanziellen Möglichkeiten angeboten werden, findet nach der telefonischen oder schriftlichen Anmeldung bei untenstehender Kontaktperson ein Erstgespräch statt, um die persönliche Situation abzuklären.
Kosten
Fr. 20.00 für ein Semester - Halbjahr
Rückerstattung:
Für nicht besuchte Kurszeiten erfolgt aufgrund der geringen Kostenbeteiligung KEINE Teilrückerstattung.
Regelmässigkeit:
Die regelmässige Teilnahme an je beiden Kurstagen ist verpflichtend und wird erwartet, da dies das Lernen als Gruppe unterstützt und auch Ihnen ein besseres Vorwärtskommen ermöglicht.
Information für SA und AFK Uster:
Für Teilnehmende, welche durch das Sozialamt oder die Asyl- und Flüchtlingskoordination der Stadt Uster angemeldet werden gilt eine separate Kostenregelung.
Da die Kurse für Menschen mit wenig finanziellen Möglichkeiten angeboten werden, findet nach der telefonischen oder schriftlichen Anmeldung bei untenstehender Kontaktperson ein Erstgespräch statt, um die persönliche Situation abzuklären.
Kosten
Fr. 20.00 für ein Semester - Halbjahr
Rückerstattung:
Für nicht besuchte Kurszeiten erfolgt aufgrund der geringen Kostenbeteiligung KEINE Teilrückerstattung.
Regelmässigkeit:
Die regelmässige Teilnahme an je beiden Kurstagen ist verpflichtend und wird erwartet, da dies das Lernen als Gruppe unterstützt und auch Ihnen ein besseres Vorwärtskommen ermöglicht.
Information für SA und AFK Uster:
Für Teilnehmende, welche durch das Sozialamt oder die Asyl- und Flüchtlingskoordination der Stadt Uster angemeldet werden gilt eine separate Kostenregelung.
Freiwillige Lehrperson
Wir suchen Sie als Lehrperson für unsere Deutschkurse.
Ihre Tätigkeit umfasst den selbstverantwortlichen Unterricht für die Zielgruppe - nach Möglichkeit im 2er Team. In Absprache und nach ihren Möglichkeiten sind sie bereit, stellvertretend für Ihre Kolligen und Kolleginnen einzuspringen.
Gerne gebe ich Ihnen weitere Informationen im persönlichen Gespräch. Ich freue mich auf Sie.
Ihre Tätigkeit umfasst den selbstverantwortlichen Unterricht für die Zielgruppe - nach Möglichkeit im 2er Team. In Absprache und nach ihren Möglichkeiten sind sie bereit, stellvertretend für Ihre Kolligen und Kolleginnen einzuspringen.
Gerne gebe ich Ihnen weitere Informationen im persönlichen Gespräch. Ich freue mich auf Sie.