Konf Aktivitätenprogramm (9. Klasse)
Die Jugendarbeit, Pfarrpersonen und diakonische Mitarbeitende bieten im Konf-Jahr ein vielfältiges Aktivitätenprogramm. Dies ist ein obligatorischer Bestandteil des Konf-Jahres.
Diakonische Aktivitäten
Diakonie ist soziales Handeln aus evangelischen Wurzeln in der Kraft der Solidarität. Diakonie ist Wesensmerkmal und sichtbares Zeichen der Kirche.
Für das Konf-Jahr bedeutet dies: Jemandem etwas Zeit schenken oder Unterstützung zukommen lassen.
Jugendaktivitäten
Spass haben und dabei lernen, geht das? Einen gemeinsam vorbereiteten Imbiss geniessen und dabei diskutieren, einen Film zusammen ansehen und nachher einen kritischen Blick darauf werfen oder gemeinsam etwas unternehmen und die Welt aus einem anderen Blickwinkel betrachten. Dies sind Beispiele, die wir in der Jugendarbeit umsetzen. Für das Konf-Jahr bedeutet dies: Eine Aktivität besuchen oder gar mithelfen.
Pro Teilnahme an einer Aktivität erhält man einen sogenannten Aktivitätspunkt. Weitere Aktivitätspunkte können abgeholt werden, indem Konfirmand:innen bei den Vorbereitungen und an der Aktivität selbst mithilfst.
Jede:r ist verantwortlich dafür, dass sie/er am Ende des Konf-Jahres je 2 diakonische und 2 Jugendarbeitsaktivitäten besucht und somit also mindestens 4 Aktivitäten besucht oder dabei mitgeholfen hat.
Diakonie ist soziales Handeln aus evangelischen Wurzeln in der Kraft der Solidarität. Diakonie ist Wesensmerkmal und sichtbares Zeichen der Kirche.
Für das Konf-Jahr bedeutet dies: Jemandem etwas Zeit schenken oder Unterstützung zukommen lassen.
Jugendaktivitäten
Spass haben und dabei lernen, geht das? Einen gemeinsam vorbereiteten Imbiss geniessen und dabei diskutieren, einen Film zusammen ansehen und nachher einen kritischen Blick darauf werfen oder gemeinsam etwas unternehmen und die Welt aus einem anderen Blickwinkel betrachten. Dies sind Beispiele, die wir in der Jugendarbeit umsetzen. Für das Konf-Jahr bedeutet dies: Eine Aktivität besuchen oder gar mithelfen.
Pro Teilnahme an einer Aktivität erhält man einen sogenannten Aktivitätspunkt. Weitere Aktivitätspunkte können abgeholt werden, indem Konfirmand:innen bei den Vorbereitungen und an der Aktivität selbst mithilfst.
Jede:r ist verantwortlich dafür, dass sie/er am Ende des Konf-Jahres je 2 diakonische und 2 Jugendarbeitsaktivitäten besucht und somit also mindestens 4 Aktivitäten besucht oder dabei mitgeholfen hat.
Laufende AKtivitäten
Mithilfe im Gottesdienst
Du unterstützt die Pfarrperson im Gottesdienst, liest einen Text zum Thema, machst ein kurzes Rollenspiel, erzählst etwas von dir persönlich, singst mit allen zusammen oder spielst ein kurzes Musikstück auf einem Instrument. Vieles ist möglich.
Melde dich bei deiner Konfpfarrerin/deinem Konfpfarrer für einen Termin.
Helfen beim Kirchenkaffee oder Apéro
Nach dem Gottesdienst am Sonntagmorgen findet ab 11.00 Uhr jeweils ein Kirchenkaffee (im Sommer: Apéro) statt. Es besteht hier eine einfache Möglichkeit, einen Aktivitätenpunkt zu holen. Du hilfst für eine Stunde tischen, abräumen etc.
Melde dich bei deiner Konfpfarrerin/deinem Konfpfarrer für einen Termin.
Mithilfe im Abendstern
Der Abendstern ist der ehemalige Jugendgottesdienst. Er soll für und mit Jugendlichen gestaltet sein, daher melde dich, wenn du einen Beitrag dazu leisten möchtest. Es ist vieles möglich, wie die Dekoration gestalten, uns mit einem Instrument beim Singen begleiten, einen Text vorlesen, usw.
Melde dich bei Cony Baumann, Jugendarbeit, 077 489 15 12.
Text schreiben fürs reflokal. z.B. übers Konflager etc.
Schreibst du gerne? Einen Aktivitätenpunkt gibt es für einen kleinen Bericht, den du fürs reformiert lokal, das Mitteilungsblatt der Kirchgemeinde, schreibst. Du verfasst einen Text z.B. übers Konflager, ein spezielles Konfprojekt oder einen Anlass der Kirchgemeinde.
Melde dich bei deiner Konfpfarrerin/deinem Konfpfarrer.
Bettenschieben
Am Sonntagmorgen findet im Spital jeweils ein Spitalgottesdienst statt. Damit die bettlägerigen Patientinnen und die auf einen Rollstuhl angewiesenen Kranken in die Spitalkirche kommen können, braucht es Leute, die sie begleiten.
Melde dich bei deiner Konfpfarrerin/deinem Konfpfarrer für einen Termin.
Mithilfe in cool-Modulen
Unterstütze uns tatkräftig in den cool-Modulen.
Melde dich bei der Jugendarbeit, Cony Baumann, 077 489 15 12
Du unterstützt die Pfarrperson im Gottesdienst, liest einen Text zum Thema, machst ein kurzes Rollenspiel, erzählst etwas von dir persönlich, singst mit allen zusammen oder spielst ein kurzes Musikstück auf einem Instrument. Vieles ist möglich.
Melde dich bei deiner Konfpfarrerin/deinem Konfpfarrer für einen Termin.
Helfen beim Kirchenkaffee oder Apéro
Nach dem Gottesdienst am Sonntagmorgen findet ab 11.00 Uhr jeweils ein Kirchenkaffee (im Sommer: Apéro) statt. Es besteht hier eine einfache Möglichkeit, einen Aktivitätenpunkt zu holen. Du hilfst für eine Stunde tischen, abräumen etc.
Melde dich bei deiner Konfpfarrerin/deinem Konfpfarrer für einen Termin.
Mithilfe im Abendstern
Der Abendstern ist der ehemalige Jugendgottesdienst. Er soll für und mit Jugendlichen gestaltet sein, daher melde dich, wenn du einen Beitrag dazu leisten möchtest. Es ist vieles möglich, wie die Dekoration gestalten, uns mit einem Instrument beim Singen begleiten, einen Text vorlesen, usw.
Melde dich bei Cony Baumann, Jugendarbeit, 077 489 15 12.
Text schreiben fürs reflokal. z.B. übers Konflager etc.
Schreibst du gerne? Einen Aktivitätenpunkt gibt es für einen kleinen Bericht, den du fürs reformiert lokal, das Mitteilungsblatt der Kirchgemeinde, schreibst. Du verfasst einen Text z.B. übers Konflager, ein spezielles Konfprojekt oder einen Anlass der Kirchgemeinde.
Melde dich bei deiner Konfpfarrerin/deinem Konfpfarrer.
Bettenschieben
Am Sonntagmorgen findet im Spital jeweils ein Spitalgottesdienst statt. Damit die bettlägerigen Patientinnen und die auf einen Rollstuhl angewiesenen Kranken in die Spitalkirche kommen können, braucht es Leute, die sie begleiten.
Melde dich bei deiner Konfpfarrerin/deinem Konfpfarrer für einen Termin.
Mithilfe in cool-Modulen
Unterstütze uns tatkräftig in den cool-Modulen.
Melde dich bei der Jugendarbeit, Cony Baumann, 077 489 15 12
Einmalige Aktivitäten
Rosenverkauf, 18. März 2023
Rosenverkauf in der Fastenzeit im Einkaufszentrum Illuster
Melde dich beim Sozialdiakon Jörg Heiniger, joerg.heiniger@refuster.ch oder 044 943 15 11
Kindertage in den Frühlingsferien, 24. bis 28. April 2023
Unsere Kindertage in den Frühlingsferien sind in diesem jahr begehrt, deshalb suchen wir noch Unterstützung. Es gibt verschiedene Möglichkeiten:
- Helfen in der Küche, rüsten, auftischen, abwaschen, usw.
- als Hilfe bei den Tagesworkshops dabei sein und mit den Kids kreativ werken und sie betreuen
Melde dich mit untenstehendem Formular oder per WhatApp-Nachricht (077 489 15 12)
Cony Baumann Sozialdiakonin Jugendarbeit und Maya Nussbaum Sozialdiakonin Kind + Familie freuen sich auf deine Unterstützung
Gemeinsam am Osterfrühgottesdienst teilnehmen mit anschliessendem Zmorge, 9. April 2023
Der Osterfrühgottesdienst ist ein ganz speziellers Erlebniss. Am Morgen in aller Frühe bei Kerzenschein in der dunklen Kirche den Morgen draussen erwachen erleben. Sei mit dabei. Anschliessend gibt es im Kirchgemeindehaus ein Zmorgen.
Melde dich bei der Jugendarbeit, Cony Baumann, 077 489 15 12
Rosenverkauf in der Fastenzeit im Einkaufszentrum Illuster
Melde dich beim Sozialdiakon Jörg Heiniger, joerg.heiniger@refuster.ch oder 044 943 15 11
Kindertage in den Frühlingsferien, 24. bis 28. April 2023
Unsere Kindertage in den Frühlingsferien sind in diesem jahr begehrt, deshalb suchen wir noch Unterstützung. Es gibt verschiedene Möglichkeiten:
- Helfen in der Küche, rüsten, auftischen, abwaschen, usw.
- als Hilfe bei den Tagesworkshops dabei sein und mit den Kids kreativ werken und sie betreuen
Melde dich mit untenstehendem Formular oder per WhatApp-Nachricht (077 489 15 12)
Cony Baumann Sozialdiakonin Jugendarbeit und Maya Nussbaum Sozialdiakonin Kind + Familie freuen sich auf deine Unterstützung
Gemeinsam am Osterfrühgottesdienst teilnehmen mit anschliessendem Zmorge, 9. April 2023
Der Osterfrühgottesdienst ist ein ganz speziellers Erlebniss. Am Morgen in aller Frühe bei Kerzenschein in der dunklen Kirche den Morgen draussen erwachen erleben. Sei mit dabei. Anschliessend gibt es im Kirchgemeindehaus ein Zmorgen.
Melde dich bei der Jugendarbeit, Cony Baumann, 077 489 15 12