Verantwortlich für diese Seite
Karin Barz Dieterle

Signal zum Auf-BRUCH!

Projekte, Veranstaltungen und Aktionen, die Sie im Jubiläums-Jahr erwarten und die Sie miterleben können, sind vielschichtig, abwechslungsreich, vielversprechend, überraschend.

Der Kick-Off zu unserem Jubiläumsjahr war am » 12. Januar mit der Vernissage zur Kunstinstallation «Aufbrechen» in der Kirche.

Am 3. November 2024 begehen wir mit einem » Festakt den 200. Geburtstag unserer Ustermer Kirche. Reservieren Sie bereits jetzt das Datum.

Wir freuen uns, Sie da und dort begrüssen zu können.

Mit-HÖREN

Die Taktart wird durch einen mathematischen Bruch ausgedrückt. Ob Stimmbruch oder Break für neue Töne und ein kraftvolles Solo.

- » 200 Sekunden aus dem Pfarrteam
- Chöre feiern ein Klangfest.
- Liedermacher Andrew Bond spricht mit Kindern und Familien die «Muttersprache der Seele».
- Eine musikalische Expedition mit Bruno Bieri – der Magier der Klänge verzaubert und erheitert: experimentell, spielerisch, überraschend.

Mit-WIRKEN / Mit-GESTALTEN

Die eigene Schatzkiste mit Bildern, Ideen, Tatkraft aufbrechen und mit Inspiration füllen.

- Fotowettbewerb: Mit etwas Glück gewinnen Sie Ihre persönliche Kirchenuhr für zuhause.
- Nostalgie: Wir suchen das älteste Foto rund um unsere Kirche – durchstöbern Sie Ihr Archiv!
- Church Gardening: Gestalten Sie den alten Friedhof hinter der Kirche mit anderen zu einem blühenden, biodiversen Juwel.
- 200 Geschichten: Wir sammeln Geschichten, wahre Begebenheiten, aber auch erdachte, zugeflogene Erzählungen rund um die Kirche.
- Leonardo da Vincis Abendmahlsbild mitten in der Stadt: Wir erwecken die berühmte Szene am Tisch zum Leben – mit Ihnen!
- Kinder-Kirchen-Olympiade: das Feuer entfachen, in olympischem Geist einen Nachmittag verbringen

Mit-ERLEBEN

Aufbruch hin zu sich selbst und mitten hinein in die Gesellschaft

- Pop-up-Bar: Wir tauchen auf, haben Zeit, bieten Gastfreundschaft.
- Wir erfahren den Kirchenraum auf überraschende Weise: Mit allen Sinnen präsent und willkommen bei angeleiteter Meditation.
- Aufbrechen – temporäre Kunstintervention in der Kirche von Melanie Mock, Szenografin
- Preacher Slam: Poesie trifft auf Theologie – Wettstreit im Gotteshaus als Ort von Wortkunst, frech, tiefsinnig, humorvoll, laut.
- Bekannte Bibelstellen neu erkunden, Lesegewohnheiten und Prägungen aufbrechen, die Spur wechseln ... aktiv und mit vielfältigen Zugängen

Mit-DENKEN

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann. (Francis Picabia)

- Historisches, Architektonisches, Religiöses rund um die Kirche: Lokalgeschichte wird in einer Vortragsreihe lebendig, bei Dialog und Diskussion.
- Bruchlinien der Diakonie – Thorsten Dietz, Podcaster, ordnet aktuelle Fragen mit klaren Statements ein.

Mit-EINANDER

Ob feine Knospen oder kraftvoller Durchbruch: Aufbrüche ökumenisch und interreligiös

- Der Siebenschläfertag am 27. Juni: christlich-muslimische Begegnung anhand von Legenden
- Evangelisch-Asien? Missionarisches kehrt zu uns zurück … Kontakte mit der OMF Uster
- Ökumenischer Stationenweg: Wir folgen den Auf- und Abbrüchen einiger Kirchen in Uster, digital und live.