200 Geschichten : gesucht
zum 200-Jahre-Jubiläum
Matthias Rüsch,
200 Jahre neue Kirche
Vor 200 Jahren wurde die über 700-jährige romanische Kirche am Ustermer Burghügel abgerissen und, am selben Ort, eine neue Kirche gebaut. Das Selbstbewusstsein des aufstrebenden Bürgertums und die politische und wirtschaftliche Rolle, die Uster in der damaligen Zeit zugedacht war, repräsentiert sich im beeindruckenden Kirchenbau.
200 Geschichten
Darum suchen wir 200 Geschichten rund um die Ustermer Kirche. Persönliche Erlebnisse, wahre Begebenheiten, mögliche, aber auch unmögliche, erdachte oder zugeflogene Geschichten. Einfach rund um die Kirche. Ein Tauferlebnis, ein Stimmungsbild, eine Turmbesteigung, die Abendglocken, eine Begebenheit im Kirchgarten. Einfach, eben, Geschichten.
rund um die Kirche
Sie erzählen von Menschen, in deren Leben und besonders in den Wendezeiten ihres Lebens das Kirchengebäude eine Rolle spielt. Sowohl die freudigsten Ereignisse als auch die traurigsten Spuren führen dorthin. Hinauf, über die gewaltige Treppe, in den festlichen Innenraum. Das Gebäude, ein Wahrzeichen und nach wie vor der grösste Saal Usters, erfüllt eine Funktion: als Gotteshaus und somit als Gottesdienstort, als Versammlungs-, Musik- und Begegnungsraum von Menschen, auch als Rückzugsort für ein elementares Zwiegespräch.
Was geschieht mit den Geschichten?
Sie werden gelesen. An verschiedenen Orten der Stadt wird 2024 eine Auswahl vorgelesen. Und Sie sagen dann, welches Ihre Lieblingsgeschichte ist. Und Sie selber bestimmen, ob Ihre Geschichte auch nachzulesen sein kann, zum Beispiel auf der homepage der Kirchgemeinde oder... Doch noch ist nicht alles ausgedacht, denn viele der Geschichten sind noch nicht geschrieben. Auf jeden Fall freue ich mich auf Ihre Geschichte.
Matthias Rüsch
Unterbühlenstrasse 17a
8610 Uster.
Aktuelles
» Die ersten Zusendungen sind absolut viel versprechend. Wunderbar erzählt und gestaltet!
Folgende Fragen wurden gestellt:
"Bis wann sind die Geschichten einzureichen?"
Gerne bis Ende Jahr.
"Gibt es auch Vorstellungen über den Umfang einer Geschichte?"
Natürlich heisst es, in der Kürze liegt die Würze. Eine gute Geschichte kann sehr kurz sein. Eine gute Geschichte kann aber auch länger sein. Wird sie vorgelesen, wären es 10-12‘000 Zeichen für eine Viertelstunde Lesezeit. Ich denke, viel länger sollte die Geschichte nicht sein.
Vor 200 Jahren wurde die über 700-jährige romanische Kirche am Ustermer Burghügel abgerissen und, am selben Ort, eine neue Kirche gebaut. Das Selbstbewusstsein des aufstrebenden Bürgertums und die politische und wirtschaftliche Rolle, die Uster in der damaligen Zeit zugedacht war, repräsentiert sich im beeindruckenden Kirchenbau.
200 Geschichten
Darum suchen wir 200 Geschichten rund um die Ustermer Kirche. Persönliche Erlebnisse, wahre Begebenheiten, mögliche, aber auch unmögliche, erdachte oder zugeflogene Geschichten. Einfach rund um die Kirche. Ein Tauferlebnis, ein Stimmungsbild, eine Turmbesteigung, die Abendglocken, eine Begebenheit im Kirchgarten. Einfach, eben, Geschichten.
rund um die Kirche
Sie erzählen von Menschen, in deren Leben und besonders in den Wendezeiten ihres Lebens das Kirchengebäude eine Rolle spielt. Sowohl die freudigsten Ereignisse als auch die traurigsten Spuren führen dorthin. Hinauf, über die gewaltige Treppe, in den festlichen Innenraum. Das Gebäude, ein Wahrzeichen und nach wie vor der grösste Saal Usters, erfüllt eine Funktion: als Gotteshaus und somit als Gottesdienstort, als Versammlungs-, Musik- und Begegnungsraum von Menschen, auch als Rückzugsort für ein elementares Zwiegespräch.
Was geschieht mit den Geschichten?
Sie werden gelesen. An verschiedenen Orten der Stadt wird 2024 eine Auswahl vorgelesen. Und Sie sagen dann, welches Ihre Lieblingsgeschichte ist. Und Sie selber bestimmen, ob Ihre Geschichte auch nachzulesen sein kann, zum Beispiel auf der homepage der Kirchgemeinde oder... Doch noch ist nicht alles ausgedacht, denn viele der Geschichten sind noch nicht geschrieben. Auf jeden Fall freue ich mich auf Ihre Geschichte.
Matthias Rüsch
Unterbühlenstrasse 17a
8610 Uster.
Aktuelles
» Die ersten Zusendungen sind absolut viel versprechend. Wunderbar erzählt und gestaltet!
Folgende Fragen wurden gestellt:
"Bis wann sind die Geschichten einzureichen?"
Gerne bis Ende Jahr.
"Gibt es auch Vorstellungen über den Umfang einer Geschichte?"
Natürlich heisst es, in der Kürze liegt die Würze. Eine gute Geschichte kann sehr kurz sein. Eine gute Geschichte kann aber auch länger sein. Wird sie vorgelesen, wären es 10-12‘000 Zeichen für eine Viertelstunde Lesezeit. Ich denke, viel länger sollte die Geschichte nicht sein.