Abdankung
Abschied von einem geliebten Menschen
Allgemeines Vorgehen beim Todesfall
Arzt oder Spitex benachrichtigen (sofern nicht schon da), Todesbescheinigung verlangen,
Festlegung des Abdankungstermins und Besprechung der Art der Beisetzung. (Meldung beim Zivilstandsamt Uster, Bahnhofstrasse 17, Tel. 044 944 71 11.)
Besprechung des Abdankungstermins und Art der Beisetzung (Erdbestattung oder Kremation, dabei Urnengrab, Nische oder Gemeinschaftsgrab),
Kontaktaufname mit der zuständigen Pfarrperson. Die Vermittlung erfolgt durch das Zivilstandsamt.
Todesanzeigen aufsetzen – drucken – versenden.
Leidmahl für nach der Trauerfeier überdenken (Ort, Rahmen)
Arzt oder Spitex benachrichtigen (sofern nicht schon da), Todesbescheinigung verlangen,
Festlegung des Abdankungstermins und Besprechung der Art der Beisetzung. (Meldung beim Zivilstandsamt Uster, Bahnhofstrasse 17, Tel. 044 944 71 11.)
Besprechung des Abdankungstermins und Art der Beisetzung (Erdbestattung oder Kremation, dabei Urnengrab, Nische oder Gemeinschaftsgrab),
Kontaktaufname mit der zuständigen Pfarrperson. Die Vermittlung erfolgt durch das Zivilstandsamt.
Todesanzeigen aufsetzen – drucken – versenden.
Leidmahl für nach der Trauerfeier überdenken (Ort, Rahmen)
Sie haben einen Ihnen nahe stehenden Menschen verloren. Das Abschiednehmen ist sehr schmerzlich. Die Trauer und die neue Hinwendung zum Leben brauchen Zeit – es ist wichtig, sich diese zu nehmen.
Nehmen Sie zuerst Kontakt mit dem Zivilstandsamt Uster (044 944 71 11) auf. Dort werden Sie über die weiteren Schritte informiert und es wird Ihnen mitgeteilt, welche Pfarrperson den Abdankungs-Gottesdienst halten und Sie begleiten wird.
Eine Abdankung ist eine gottesdienstliche Feier. Sie findet in der Regel in der Kapelle auf dem Friedhof Uster statt. Auf Anfrage kann in speziellen Fällen auch die reformierte Kirche genutzt werden. Es steht Ihnen neben der Pfarrperson ein Organist zur musikalischen Gestaltung zur Verfügung. Unmittelbar vor der Abdankung findet in der Regel eine Beisetzungsfeier am Grab statt.
Mit der Pfarrerin oder dem Pfarrer besprechen Sie die Gestaltung der Bestattungsfeier. Persönliche Elemente wie Gedichte, Zitate oder Musikstücke, die dem verstorbenen Menschen wichtig waren, können aufgenommen werden. Besprechen Sie Ihre Wünsche mit der Pfarrerin, dem Pfarrer, damit die Bestattungsfeier Ihnen und dem/der Verstorbenen entspricht.
Weitere Informationen zur Abdankung zum Download als PDF.
Nehmen Sie zuerst Kontakt mit dem Zivilstandsamt Uster (044 944 71 11) auf. Dort werden Sie über die weiteren Schritte informiert und es wird Ihnen mitgeteilt, welche Pfarrperson den Abdankungs-Gottesdienst halten und Sie begleiten wird.
Eine Abdankung ist eine gottesdienstliche Feier. Sie findet in der Regel in der Kapelle auf dem Friedhof Uster statt. Auf Anfrage kann in speziellen Fällen auch die reformierte Kirche genutzt werden. Es steht Ihnen neben der Pfarrperson ein Organist zur musikalischen Gestaltung zur Verfügung. Unmittelbar vor der Abdankung findet in der Regel eine Beisetzungsfeier am Grab statt.
Mit der Pfarrerin oder dem Pfarrer besprechen Sie die Gestaltung der Bestattungsfeier. Persönliche Elemente wie Gedichte, Zitate oder Musikstücke, die dem verstorbenen Menschen wichtig waren, können aufgenommen werden. Besprechen Sie Ihre Wünsche mit der Pfarrerin, dem Pfarrer, damit die Bestattungsfeier Ihnen und dem/der Verstorbenen entspricht.
Weitere Informationen zur Abdankung zum Download als PDF.
Weiterer Weg
Der Abschied von einem lieben Menschen ist ein langer Prozess. Den Schmerz und die Trauer nicht nur für sich zu leben, sondern auch mit anderen Menschen zu teilen, ist dabei hilfreich. Die reformierte Kirche Uster bietet eine Trauergruppe an, in der Themen rund um Abschied und Trauer speziell Raum gegeben wird. Unter fachkundiger Leitung können Sie mit anderen Betroffenen austauschen und sich gegenseitig mit Ihren Erfahrungen stützen.
Béatrice Spörri, Diakonin, betreut laufend unsere Trauergruppe:
Der Abschied von einem lieben Menschen ist ein langer Prozess. Den Schmerz und die Trauer nicht nur für sich zu leben, sondern auch mit anderen Menschen zu teilen, ist dabei hilfreich. Die reformierte Kirche Uster bietet eine Trauergruppe an, in der Themen rund um Abschied und Trauer speziell Raum gegeben wird. Unter fachkundiger Leitung können Sie mit anderen Betroffenen austauschen und sich gegenseitig mit Ihren Erfahrungen stützen.
Béatrice Spörri, Diakonin, betreut laufend unsere Trauergruppe: