2021
Stichworte
Vortrag von Annelies Roncari, Gedächtnistrainerin in Zusammenarbeit mit vielen Organisatoren.
Können Sie sich Namen schlecht merken? Vergessen Sie öfters, wo Sie einen Gegenstand abgelegt haben? Ein gutes Gedächtnis ist nicht angeboren, sondern in einem andauernden Lernprozess! Regelmässiges Training und die richtigen Strategien halten die grauen Zellen in Schwung und das Arbeitsgedächtnis leistungsfä-higer und dies in jedem Lebensalter.
Annelies Roncari zeigt einige einfache Übungen und gibt wertvolle Tipps für regelmässiges Training im Alltag. Mit gezieltem Training erhöht sich die Lebensqualität. Wer sich gut fühlt, kann besser denken, lernen und auch kreativ sein.
Wer das Gehörte umsetzen möchte, kann sich gerne für den Vortrag und die anschliessenden Vertiefungskurse anmelden.
Neues Datum 7. September Vortrag (Dienstag), 14.00 bis 16.00 Uhr
Jeweils mittwochs 14.00 bis 16.00 Uhr, Kirchgemeindehaus Kreuz
Kosten für fünf Nachmittage Fr. 125.00
Vertiefungskurs 22. / 29 September, 6. / 13. / 20. Oktober 2021
Anmeldefrist 15. September 2021
Anmeldung Dieser Kurs/Anlass ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen teilsubventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.
Anmeldung Pro Senectute, Bruno Fritschi, ov.uster@pszh.ch
Ref. Kirche, Beatrice Spörri, 044 943 15 12
Anmeldung Pro Senectute, Bruno Fritschi, ov.uster@pszh.ch
Ref. Kirche, Beatrice Spörri, 044 943 15 12
Kontakt: Béatrice Spörri