2025
Veranstaltungen für
Stichworte
Predigt und Liturgie: Matthias Rüsch
Musik: Stefan Schättin
Mitwirkung: Helferinnen und Helfer beim Abendmahl
Josef Lütolf (Lesung)
Josef Lütolf (Lesung)
Biblische Texte: Joh 19, 16b-42; Joh 19, 41 (Predigttext)
Lieder: 30 Wie der Hirsch
440, 1.4.8 Herzliebster Jesu
454 Du schöner Lebensbaum
451, 1-3 Holz auf Jesu Schulter
451, 4-6 Wollen wir Gott loben
248, 1 Danket dem Herrn
456 Korn das in die Erde
440, 1.4.8 Herzliebster Jesu
454 Du schöner Lebensbaum
451, 1-3 Holz auf Jesu Schulter
451, 4-6 Wollen wir Gott loben
248, 1 Danket dem Herrn
456 Korn das in die Erde
Kollekte: Bedrängte Christen im Nahen und Mittleren Osten (Ev.-ref. Landeskirche des Kantons Zürich)
Im Johannesevangelium spielen Gärten eine grosse Rolle. Da ist natürlich der Garten Getsemani, wo Jesus am letzten Abend wacht und die Jünger schlafen. Und dann beschreibt Johannes am Ort der Kreuzigung, bei Golgota, einen weiteren Garten, der bald darauf, am dritten Tag, durch einen vermeintlichen Gärtner grosse Berühmtheit erlangen soll. Der Ort des Todes wird eben zum neuen Paradiesesgarten. Und das tote Holz des Kreuzes beginnt zu grünen, wird zum Lebensbaum.
An Karfreitag können wir dem Tod ins Auge blicken, weil er ins Leben führt.
Chilekafi
» Livestream
» Gemeindegottesdienst
Kontakt: Pfr. Matthias Rüsch