Wegbegleitung
Ein Angebot der Diakonie - kostenlos und weltoffen
Was ist Wegbegleitung?
Schicksalsschläge wie eine unerwartete Krankheit, ein unfreiwilliger Umzug oder Arbeitslosigkeit sind manchmal schwer alleine zu tragen. Ausgebildete Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter hören zu und tragen die schwere Last mit. Oder sie beraten und unterstützen direkt – etwa mit der Begleitung zu einem wichtigen Termin oder bei der Wohnungssuche, bei Lösungen von anstehenden Fragen oder bei der Gestaltung einer Verschnaufpause und vielem mehr…
Wie arbeitet Wegbegleitung?
Wegbegleitung basiert auf einer gemeinsam vereinbarten Aufgabe und Einsatzzeit. Die Vermittlungs-stelle der reformierten Kirche Uster koordiniert die Einsätze und ist zugleich Ansprechstelle für die WegbegleiterInnen. Wer sich für diese Aufgabe zur Verfügung stellt, gewinnt Einblick in andere Le-benswelten und hilft mit, unsere Welt menschlicher zu gestalten. Im regelmässigen Erfahrungsaus-tausch mit weiteren BegleiterInnen werden die gewonnenen Erkenntnisse unter professioneller An-leitung sowie Wahrung der Persönlichkeitsrechte reflektiert.
Wollen Sie eine Begleitung? ... oder möchten Sie selber mitmachen?
Wegbegleitung ist unterstützend und bereichernd für beide Seiten.
Melden Sie sich mit dem Formular am Ende dieser Seite oder direkt bei:
Melden Sie sich mit dem Formular am Ende dieser Seite oder direkt bei: