Schreibdienst
Der Schreibdienst bietet Unterstützung beim Verstehen und Schreiben von Briefen, beim Ausfüllen von Formularen und Online-Anmeldungen und bei anderen administrativen Herausforderungen.
Ein Team von Freiwilligen hilft beim Lesen und Erklären von Briefen und Dokumenten, beim Schreiben von einfacher Korrespondenz in deutscher Sprache, wie zum Beispiel zu Themen der Sozialversicherung, Wohnungssuche, Arbeits- und Mietverträgen, Kündigungen etc., beim Ausfüllen von Formularen und Gesuchen, sowie dem Finden der richtigen Anlaufstelle.
Ein Team von Freiwilligen hilft beim Lesen und Erklären von Briefen und Dokumenten, beim Schreiben von einfacher Korrespondenz in deutscher Sprache, wie zum Beispiel zu Themen der Sozialversicherung, Wohnungssuche, Arbeits- und Mietverträgen, Kündigungen etc., beim Ausfüllen von Formularen und Gesuchen, sowie dem Finden der richtigen Anlaufstelle.
Offen für alle
Das Angebot ist kostenlos und offen für alle.
Ihr Anliegen wird vertraulich behandelt.
Es braucht keine Anmeldung.
Jeden Mittwoch von 10.00 bis 12.00 Uhr und 17.00 bis 20.00 Uhr
im Familienzentrum an der Zentralstrasse 32, Uster
E-Mail: info@schreibdienst-uster.ch
Tel.: 044 994 57 47
Telefon während den Öffnungszeiten: 079 701 39 99
Ein Freiwilligenprojekt des Familienzentrums in Zusammenarbeit mit der Stadt Uster
(Bild: Flickr/Sergey Galyonkin)
» Schreibdienst Uster
Ihr Anliegen wird vertraulich behandelt.
Es braucht keine Anmeldung.
Jeden Mittwoch von 10.00 bis 12.00 Uhr und 17.00 bis 20.00 Uhr
im Familienzentrum an der Zentralstrasse 32, Uster
E-Mail: info@schreibdienst-uster.ch
Tel.: 044 994 57 47
Telefon während den Öffnungszeiten: 079 701 39 99
Ein Freiwilligenprojekt des Familienzentrums in Zusammenarbeit mit der Stadt Uster
(Bild: Flickr/Sergey Galyonkin)
» Schreibdienst Uster