Mani Matter «wie gseit»

com_l19-0075-0008_eth-bibliothek_zuerich_bildarchiv_fotograf_krebs_hans_com_l19-0075-0008_cc_by-sa_4.0_geschnitten (Foto: Matthias Rüsch)
Mi. 13.09.2023, 19.00 bis 20.30 Uhr
Kirchgemeindehaus Kreuz
Eine Vortragsreihe geht Mani Matters Denken und Dichten gegen die humorlosen Vereinfachungen nach.
Der vor 50 Jahren verstorbene Berner Anwalt und Chansonnier war auch ein Gottsucher und plante gar eine «Verteidigung des Christentums». Matter beschäftigte sich intensiv und scharfsinnig mit Fragen rund um Christentum, Glaube und Religion. Drei Abende möchten zum Klingen bringen, was ihn bewegt und zu seinem Schaffen inspiriert hat. Vieles davon ist bis heute unbekannt und unbedacht geblieben. In der momentanen «Zeitenwende» kann es uns manchen hilfreichen Durchblick und ermutigende Erkenntnisse schenken. Jeder Abend stellt einen bestimmten Aspekt ins Zentrum. Man kann mit Gewinn einen, zwei oder alle drei Abende besuchen. Der Eintritt ist frei.

Der Referent Pfr. Bernhard Rothen ist der Autor des Buches: «i de gottvergässne stedt. Mani Matter und die Verteidigung des Christentums». Der brillante Redner wird uns in die innere Welt und Sprache Mani Matters eintauchen lassen.

13. September, 19 Uhr, Kirchgemeindehaus Kreuz, Uster
«mir, wo müesse läbe i de gottvergässne stedt» Einwände gegen die herkömmliche Bibellektüre.

15. September, 20 Uhr, Altes Schulhaus, Winterberg
«die banausehafte chüe» Einwände gegen die Überheblichkeit der Intellektuellen.

21. September, 20 Uhr, Singsaal Wattschulhaus, Effretikon
«si gäbe enander mit schirme uf ds dach» Einwände gegen den Gegensatz zwischen rechts und links.

» Mani Matter «wie gseit»

Fotoquelle Wikicommons. Fotograf: Krebs, Hans. Bilderwelten No. 5, Reportagefotografien, Comet Photo AG, Archiv der Fotoagentur - ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv http://doi.org/10.3932/ethz-a-000050055
Mani Matter, Schweizer Chansonsänger/Liedermacher mit Gitarre in Wohnzimmer