Sonntagsvesper

moon-1527501 (Foto: pixabay)
Predigt und Liturgie: Sabine Stückelberger
Musik: Peter Freitag
Mitwirkung: Kantorei
Biblische Texte: Genesis 1,26-28; Psalm 8; Markus 15,16-20
Lieder: RG 599 Der Mond ist aufgegangen
RG 7 Wie herrlich gibst du, Herr, dich zu erkennen
RG 588 Christus, du bist uns Licht und Tag
Seht ihr den Mond dort stehen?

...er ist nur halb zu sehen
und ist doch rund und schön.
So sind wohl manche Sachen,
die wir getrost belachen,
weil unsre Augen sie nicht sehn. Matthias Claudius


Die Vesper, das liturgische Abendgebet, wurzelt tief in unserer christlichen Tradition. Sie hat ihren Namen vom Abendstern. So wie er die anbrechende Nacht erhellt, so möge Gott Licht in unser Dunkel bringen. Die Vesper lebt von der Wiederholung und dem Rhythmus einer liturgischen Grundform, zu der u.a. Psalmgebete, Lesungen, der Lobgesang der Maria und Fürbitten gehören.
» Liturgie Sonntagsvesper
Kontakt: Pfrn. Sabine Stückelberger