Orgelrevision ist an
Pfingsten fertig
Am Pfingstgottesdienst wird die revidierte Orgel zum ersten Mal seit fünf Monaten wieder in voller Pracht im Gottesdienst erklingen.
Peter Freitag,
Die umfangreiche Revision wurde von der Erbauerfirma, Orgelbau Goll in Luzern geplant und durchgeführt. Grosse und kleinere Revisionen sind in regelmässigen Abständen fällig, um die Orgel funktionstüchtig zu halten und die Kosten auf die Jahre verteilen zu können. Dieses Mal stand eine grosse Revision an, bei der alle Pfeifen gereinigt und überarbeitet wurden. Das betraf mehr als 4000 Pfeifen, an denen auch klangliche Anpassungen vorgenommen wurden. Die Elektronik der Registratur wurde nach 28-jähriger Betriebszeit ersetzt und auf den aktuellen Stand gebracht (bildlich vom Diskettenlaufwerk zum USB-Stick).
Klanglich fallen die neuen Intonationen einiger Register auf. Die mittleren Lagen sind stärker und zeichnen viel besser, das Instrument wirkt insgesamt ausgeglichener und transparenter.
Es wurde eine neue Stimmung angewandt, weg von der gleichstufigen, hin zu einer leicht temperierten Stimmung, bei der die verschiedenen Tonarten an Charakter gewinnen. Durch die neue Elektronik sind neue Kopplungsmöglichkeiten entstanden, womit theoretisch alle Pfeifen von jeder beliebigen Taste aus gespielt werden können. Dies hat nicht nur neue Registerkombinationen zur Folge, sondern ermöglicht ganz neuartige Klänge und Klangkombinationen. Videos mit aufschlussreichen und erklärenden Interviews mit den Orgelbauern finden sich auf musik.refuster.ch unter dem Stichwort Orgelrevision.
Das Einweihungskonzert wird am 17. August 2025, 19 Uhr im Rahmen des Orgelfestivals stattfinden.
Schafinski besucht die Arbeiten der Orgelrevision und stellt dazu den Mitarbeitern von Orgelbau Goll Luzern allerlei Fragen.
» Playlist mit allen Episoden auf Youtube
(Symbol Playlist für alle sieben Videos oben rechts ☰ )
Klanglich fallen die neuen Intonationen einiger Register auf. Die mittleren Lagen sind stärker und zeichnen viel besser, das Instrument wirkt insgesamt ausgeglichener und transparenter.
Es wurde eine neue Stimmung angewandt, weg von der gleichstufigen, hin zu einer leicht temperierten Stimmung, bei der die verschiedenen Tonarten an Charakter gewinnen. Durch die neue Elektronik sind neue Kopplungsmöglichkeiten entstanden, womit theoretisch alle Pfeifen von jeder beliebigen Taste aus gespielt werden können. Dies hat nicht nur neue Registerkombinationen zur Folge, sondern ermöglicht ganz neuartige Klänge und Klangkombinationen. Videos mit aufschlussreichen und erklärenden Interviews mit den Orgelbauern finden sich auf musik.refuster.ch unter dem Stichwort Orgelrevision.
Das Einweihungskonzert wird am 17. August 2025, 19 Uhr im Rahmen des Orgelfestivals stattfinden.
Schafinski besucht die Arbeiten der Orgelrevision und stellt dazu den Mitarbeitern von Orgelbau Goll Luzern allerlei Fragen.
» Playlist mit allen Episoden auf Youtube
(Symbol Playlist für alle sieben Videos oben rechts ☰ )